Wir bietet eine Reihe neuer und innovativer Medizinprodukte für Physiotherapie, Rehabilitation, Sportmedizin und klinische Einrichtungen. Unsere Produkte werden Weltweit vertrieben. Wir vertreten und vertreiben auch medizinische Geräte von anderen Firmen, um Therapeuten und Ärzte in der Behandlung der Extrazellulären Matrix(EZM) zu unterstützen.
Unser Standort liegt im Südwesten (Dreiländereck) in der Nähe von Freiburg .Wir arbeitet mit verschiedenen Fachgebieten zusammen und tauschen uns aus. Wie z.B. Faszienforschung, Biokinematik, Myoreflex-Therapie, ZRT-Therapie um einige zu nennen.
Dieser Austausch mit den unterschiedlichen Fachbereichen und auch die Erfahrungen der Anwender setzen wir bei der Entwicklung und Produktion unserer Produkte mit um.
Die Myoreflex-Therapie hat sich seit etwa 1990 aufgrund einer Reihe von Entdeckungen aus verschiedenen Disziplinen weiterentwickelt. Es wurde von Dr. Kurt Mosetter gegründet. Als integrative und ganzheitliche Therapieform kombiniert MRT Erfahrungen und Erkenntnisse aus alten Kulturen mit den neuesten Entdeckungen der modernen Physik und der zeitgenössischen akademischen Medizin.
Myoreflextherapie
MRT ist eine Regulationstherapie, die aus historischen und Effizienzgründen mit der Behandlung von Muskelansätzen beginnt, um die Tensegrität im myofaszialen System sowohl lokal als auch vor allem ganzheitlich im Körper zu beeinflussen. Durch die Anwendung einer neuromuskulären Druckpunktstimulation, die die Selbstregulation von schlecht angepassten Körperschemata provoziert, können wir verschiedene Gesundheitsprobleme und Schmerzsymptome angehen, die nicht nur mit den Muskeln und Gelenken zusammenhängen, sondern auch mit komplexen Stoffwechselstörungen. Im Laufe der Zeit hat sich MRT zu einem sehr integrativen Ansatz entwickelt, der mehrere unabhängige Disziplinen umfasst, die synergetisch mit dem ursprünglichen Ansatz zusammenarbeiten und dabei die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der westlichen Physiologie und Medizin sowie die erfahrungsbasierten Kenntnisse der östlichen Disziplinen nutzen.
Die ZRT®-Matrixtherapie basiert auf der Idee, dass Muskeln und Gewebe vor dem Aufbau der gesamten Muskelkraft und -koordination optimierte Lebensbedingungen wie eine gute Stoffwechselrate, Durchblutung und Entfernung von Stoffwechselabfällen durch verbesserten Lymph- und Venenfluss benötigen.
Ein zellbiologischer Ansatz zur Rehabilitation ist eine grundlegende Änderung in der Perspektive der Rehabilitation. Ziel ist es, einen direkten Ansatz zur Verbesserung der Funktionen von Muskeln und Organen zu finden, indem die Causalen Probleme angegangen werden.
Die ZRT®-Matrixtherapie besteht aus einem modularen Satz verschiedener Techniken:
- mechanische Längsschwingung (biomechanische Stimulation (BMS)) der Skelettmuskulatur zur Reinigung der extrazellulären Matrix (EZM),
- Tiefe Wärme mit wassergefiltertem Infrarot-A, zur Auflösung von Gelosen (Viskosität), und eine Verbesserung der Fließfähigkeit der Extrazellulären Flüssigkeit in der EZM , und zur metabolischen Aktivierung,
- Säure-Base-Regulation für den durch lokale Azidose verursachten Gewebeabbau. Azidose (lokaler Säuregehalt der EZM) ist ein lokaler Zustand, der durch Sauerstoffmangel und einen unterdrückten Stoffwechsel verursacht wird und zur Produktion von Milchsäure führt, was zu lokaler Übersäuerung führt, die häufig als Schmerz empfunden wird.
Ziel der biologischen Zellregulationstherapie (ZRT®) ist es, eine gute Versorgung der Zellen durch eine intakte Mikrozirkulation in der Zellumgebung sicherzustellen. Eine sanfte mechanische Stimulation, die in die Muskulatur übertragen wird und die feinste Durchblutung wiederherstellt, wird wiederaktiviert. Störungen des Zellstoffwechsels werden gestoppt und die Ansammlung von Säure- und Stoffwechselrückständen beseitigt. Dadurch werden die biologischen Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.
Durch die direkte Behandlung der lokalen Lebensbedingungen von Zellen, die Gewebe und Organe bilden, können chronische Schmerzen so behandelt werden, dass viele Patienten dauerhaft Linderung erfahren und die Einnahme häufiger Schmerzmittel abgebrochen werden kann.